Die Vereinsgeschichte

Jeder Verein hat seine Geschichte und seine Traditionen – hier finden Sie einige Worte zum FCV:

Nicht ganz einfach hatte es der Frankenthaler Carneval Verein mit seinem Gründungsdatum – und mit den dazu passenden Jubiläen:

1993 150-jähres Bestehen oder 2018 schon „14×11″=154-jähriges, 2019 vielleicht „16*11″=176. jähriges oder 2020 eben doch 200-jähriges?

Anfangs der 60er Jahre veröffentlichte die Frankenthaler Lokalhistorikerin Anna Maus eine verdienstvolle Arbeit über “Karneval in Frankenthal vor 1864”. Sie stützt sich dabei auf Anzeigen und Meldungen im “Frankenthaler Wochenblatt”. Dort enthalten ist am 5. Februar 1820 eine Ankündigung folgenden Wortlautes zu lesen: (Originaltext) “Künftigen Fastnacht-Dienstag wird Unterzeichnete in dem ehemaligen Philantropinsaale einen Ball geben, wobei man mit oder ohne Maske erscheinen kann. Der Eintrittspreis ist für jeden Herrn 1 fl.(Gulden) 12 kr (Kreuzer), für maskierte Frauenzimmer 36 kr. Der Anfang um 8 Uhr. Heller, Wittib”.

Die Witwe Heller war also offenbar die (private) Veranstalterin und der “künftige Fastnacht-Dienstag war der 8. Februar 1820. In der gleichen Wochenblatt-Ausgabe lädt der Vorstand des “Vereins zu Frankenthal” seine Mitglieder zu einem Ball ein für “den nächsten Sonntag, den 6ten dieses Monats”, demnach den Fastnachtsonntag.

Die Tätigkeit dieses “Vereins” erstreckte sich offenbar, wie bei vielen derartiger Unterhaltungs- und Geselligkeitsvereinen jener Zeit auch anderenorts, auf gesellig-vergnügliche Veranstaltungen. Von einem echten Karnevalverein kann noch keine Rede sein.

Historisch unbestritten ist nämlich die Tatsache, dass die so genannte Karnevalsreform, also die Gründung von eigentlichen Karnevalvereinen, erst von 1823 (Köln) und 1838 (Mainz) an auch in der Pfalz (1838 Kaiserslautern, 1840 Neustadt und Speyer) übernommen wurde.

Da passt schon eher ins Bild, wenn am Fastnachtsonntag 1843 von einem ersten Fastnachtsumzug des Frankenthaler Carnevalvereins durch die Straßen der Stadt berichtet wird. Erst fast zwei Jahrzehnte später (1864) erfuhr der karnevalistische Gedanke neuen Auftrieb durch die offizielle Gründung eines Carnevalvereins FCV der bis auf den heutigen Tag besteht und einen lückenlosen Nachweis erbringen kann” (Maus).

Die Widergründung 1954

Frankenthal hat also ohne jeden Zweifel eine sehr alte Fastnachtstradition, auf welches historische Datum man sich immer auch berufen will.

1954 wurde der Frankenthaler Carnevalverein formell wiedergegründet. Mit Corsofahrten am “11. im Elften”, Neujahrsempfängen im Rathaus, Prunk- und Fremdensitzungen in den Räumen des damaligen Feierabendhauses und Rosenmontagsbällen gab er der Frankenthaler Fastnacht neue Impulse.

Bekannt und geschätzt sind manche Fastnachtsorden, vor allem die Porzellanorden, die an die berühmte Frankenthaler Porzellanmanufaktur erinnerten.

Mit 353 Mitgliedern (Stand 2020) ist der FCV nicht nur der älteste, sondern auch der größte Frankenthaler Carnevalverein.

So kannst Du Mitglied werden

Wenn auch du die Fastnacht in Frankenthal aktiv mitgestalten möchtest, freuen wir uns über deine Beitrittserklärung!

Die FCV-Garden

Sie sind der sportliche Teil des Vereins und der ganze Stolz des FCV: Die 4 Garden und das FCV Männerballett mit insgesamt rund 50 Mädchen, Jungen, Frauen und Männern.

Auf unseren Veranstaltungen sorgen Sie mit Ihren Gardemärschen und Showtänzen für eine tolle Fastnachtsstimmung und sind nicht aus unserem Programm wegzudenken.

Wenn du Spaß am Tanzen und an der Fastnacht hast, sprich uns gerne an! Wir freuen uns immer auf neue Tänzerinnen und Tänzer!

Die FCV Minigarde

Hej, wie sind die Minigarde. Eine bunt gemischte Truppe von Mädels im Alter von 4‑7 Jahren. Du liebst es, dich zu Musik zu bewegen und hast Lust mit anderen Kindern in deinem Alter einen Tanz einzuüben?

Dann bist du genau richtig, um bei uns das Tanzbein zu schwingen und spielerisch die ersten Schritte im Gardetanz zu erlernen.
Neugierig? Dann melde dich gerne bei uns über das Kontaktformular!

Wenn du magst, bring doch gerne noch deine Freundin oder deinen Freund mit – wir freuen uns auf dich!

Dein Trainer-Team Lena, Lorena, Patricia und Hannah, sowie die FCV-Minigarde

Wir trainieren immer Mittwochs von 16:00 – 17:00 Uhr in der Turnhalle der Carl-Bosch-Schule FT (nicht in den Ferien).

Die FCV Nachwuchsgarde

Helau! Wir, die aktuelle FCV‑Nachwuchsgarde, besteht aus 12 Mädchen im Alter von 8‑10 Jahren. Wir sind eine quirlige Truppe. Dieses Jahr steht neben einem neuen Marsch auch noch ein spannender Schautanz an.

Den Schautanz tanzen wir zusammen mit der Jugendgarde. Das wird sicher ne coole Nummer. Wir trainieren fleißig, um sowohl den neuen Marsch als auch den neuen Schautanz zu erlernen. Großartig
finden wir, dass wir kleine Passagen auch mal selbst mit choreografieren dürfen. Neben dem Training ist auch meist noch Zeit für Spiel und Spaß.

Haben wir dein Interesse geweckt, dann komm doch mal vorbei – wir und unsere Trainerteam: Lorena, Giuliano, Denise sowie Bea freuen uns auf neue Gesichter.

Wir trainieren immer Mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr in der Turnhalle der Carl-Bosch-Schule FT (nicht in den Schulferien).

Die FCV Jugendgarde

Wir bestehen aktuell aus 13 Tänzerinnen und Tänzern im Alter von 11‑13 Jahren. Seit letztem Jahr sind wir
die Jugendgarde. Jedes Jahr trainieren wir einen neuen Tanz passend zu unserem Saisonmotto ein. Dieses Jahr wird es ein kleines Tanzbattle mit der Nachwuchsgarde geben. Wir freuen uns schon darauf.

Selbstverständlich präsentieren wir auch einen traditionellen Marsch, welcher jedes zweite Jahr erneuert wird.

Damit die Stimmung nach einem langen Schultag aufgeheitert wird, wird auch mal Quatsch gemacht, aber unsere Trainerinnen Bea Hannah und Evelyn schauen genau hin und achten darauf, dass wir die Figuren ordentlich und exakt ausführen.


Wir trainieren Mittwochs von 18:00 – 19:00 Uhr in der Turnhalle der Carl-Bosch-Schule FT (ab Ende der Sommerferien bis Saisonende).

Die FCV Juniorengarde

Wir bestehen aktuell aus 8 Tänzerinnen und Tänzern im Alter von 12-15 Jahren. Jedes Jahr trainieren wir einen neuen Tanz passend zu unserem Saisonmotto ein. Wir sind selbst kreativ und bringen gerne unsere eigenen Ideen bei den Choreografien mit ein.

Selbstverständlich präsentieren wir auch den traditionellen Marsch, welcher jedes zweite Jahr erneuert wird.

Damit die Stimmung nach einem langen Schultag aufgeheitert wird, gibt es auch mal eine kühle Erfrischung oder wir gehen das Training entspannter an. Trotzdem schauen unsere Trainerinnen Bettina, Lena und Bea genau hin und achten darauf, dass wir die Figuren ordentlich und exakt ausführen.

Lust? Dann komm doch mal vorbei, auch als Teenager kann man noch mit dem Gardetanz beginnen!

Wir trainieren immer Mittwochs von 19:00 – 20:00 Uhr in der Turnhalle der Carl-Bosch-Schule FT (von Ostern bis Saisonende, nicht in den Schulferien).

Die FCV Tanzgarde

Wir sind eine Gruppe von erwachsenen Tänzerinnen, die Spaß an der Fastnacht haben. Während manche schon von Kindesbeinen an das Tanzbein schwingen, gibt es auch einige, die erst spät die Freude am Tanzen entdeckt haben. Jede Saison wird passend zum Motto der aktuellen Kampagne ein Showtanz einstudiert. Die Choreographie erstellt unsere Trainerin Tanja. Sie leiten auch das Training und hält uns mit
ihren Schrittkombinationen koordinativ und mental fit.

Dabei wird die Kreativität von uns allen gefordert, sowohl bei den Ideen für neue Schritte, als auch bei der Gestaltung der Kostüme.
Einige von uns tanzen zusammen mit der Jugendgarde einen Gardemarsch – klassisch in Uniform. Dieser wird von Marlene trainiert und choreografiert.

Wenn du Spaß am Tanzen und an der Fastnacht hast, dann besuche uns doch einfach mal im Training!

Wir trainieren Mittwochs von 20:00 – 21:00 Uhr in der Turnhalle der Carl-Bosch-Schule FT (ab Ende der Sommerferien bis Saisonende).

Der FCV Elferrat

FCV Vorstand und Elferrat

Hier findest du bald mehr Informationen zum Vorstand und Elferrat.